AGB

ARTIKEL 1 – DEFINITIONEN

Diese Allgemeinen Verkaufs‑ und Lieferbedingungen (nachfolgend „AGB“) werden angeboten von CHE‑112.713.679 (nachfolgend „VIMARI®“). Nachfolgend bezeichnen wir:

  • „Webseite“ oder „Site“: die Internetseite „www.VIMARI.co“und alle dazugehörigen Seiten.

  • „Produkte“ oder „Dienstleistungen“: alle Waren (Produkte) und Leistungen (Dienstleistungen), die über die Webseite gekauft oder abonniert werden können.

  • „Verkäufer“: VIMARI®, eine juristische oder natürliche Person, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf der Webseite anbietet.

  • „Kunde“: die Internetnutzende Person, ob Privatperson oder Geschäftskunde, die ein Produkt oder eine Dienstleistung auf der Webseite erwirbt oder bestellt.

  • „Verbraucher“, gemäß der Definition des einleitenden Artikels des Konsumentenschutzgesetzes: jede natürliche Person, die handelt zu Zwecken, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Internetnutzerinnen und ‑nutzer, die die Webseite besuchen und sich für die vom Verkäufer angebotenen Produkte und Dienstleistungen interessieren, werden eingeladen, diese AGB sorgfältig zu lesen, auszudrucken und/oder auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern, bevor sie eine Bestellung tätigen.

Der Kunde bestätigt, die AGB gelesen zu haben und diese vollständig zu akzeptieren.


ARTIKEL 2 – ANWENDUNG DER AGB UND ZWECK DER WEBSEITE

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern durch Veröffentlichung einer neuen Version auf der Webseite. Für den Kunden gelten die AGB, die am Tag seiner Bestellung auf der Webseite in Kraft sind.

Die rechtlichen Angaben über den Hoster und Herausgeber der Webseite, die Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Nutzungsbedingungen der Seite sind in den allgemeinen Nutzungsbedingungen, im Impressum und in der Datenschutzerklärung dieser Webseite enthalten.
Diese Webseite bietet den Online‑Verkauf von Produkten an.

Die Webseite ist allen Kunden frei zugänglich. Der Erwerb eines Produkts oder einer Dienstleistung setzt voraus, dass der Kunde diese AGB vollständig akzeptiert und erklärt, sie verstanden zu haben. Diese Zustimmung kann zum Beispiel darin bestehen, dass der Kunde ein Kästchen zur Bestätigung der AGB markiert („Ich bestätige, alle allgemeinen Geschäftsbedingungen der Webseite gelesen und akzeptiert zu haben“) und dann durch Klicken des entsprechenden Buttons die Bestellung absendet. Das Markieren dieses Kästchens gilt in diesem Fall als gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift des Kunden.

Die Annahme dieser AGB setzt voraus, dass der Kunde die erforderliche gesetzliche Geschäftsfähigkeit besitzt. Ist der Kunde minderjährig oder nicht geschäftsfähig, erklärt er, dass er die Erlaubnis eines gesetzlichen Vertreters hat.

Der Kunde erkennt die Beweiskraft der automatischen Aufzeichnungssysteme des Verkäufers an und verzichtet, sofern er nicht das Gegenteil beweisen kann, im Streitfall darauf, diese Aufzeichnungen anzufechten.


ARTIKEL 3 – BESTELLUNGSPROZESS UND PRODUKTBESCHREIBUNG

Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind die, die im Katalog auf der Webseite aufgeführt sind. Jedes Produkt wird vom Verkäufer mit einer Beschreibung versehen, die auf den Angaben des Lieferanten basiert.
Die Fotos der Produkte im Katalog geben ein getreues Bild der angebotenen Produkte und Dienstleistungen wieder.

Der „Warenkorb“ ist ein nicht materielles Objekt, das alle vom Kunden ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen zusammenfasst mit dem Ziel des Erwerbs durch Anklicken dieser Elemente. Um eine Bestellung aufzugeben, wählt der Kunde die gewünschten Produkte aus, fügt sie seinem Warenkorb hinzu; der Inhalt dieses Warenkorbs kann jederzeit verändert werden.

Wenn der Kunde alle Produkte ausgewählt und dem Warenkorb hinzugefügt hat, die er kaufen möchte, kann er die Bestellung validieren, indem er den dafür vorgesehenen Button klickt. Er wird dann zu einer Übersichtsseite weitergeleitet, auf der die Anzahl und Eigenschaften der bestellten Produkte sowie deren Stückpreise angezeigt werden.

Wenn er die Bestellung bestätigen möchte, muss der Kunde das Kästchen zur Bestätigung dieser AGB ankreuzen und den Validierungsbutton drücken. Danach wird er zu einem Formular weitergeleitet, in dem persönliche Daten einzugeben sind, die für die ordnungsgemässe Abwicklung der Bestellung nötig sind. Alle Bestellungen, die auf der Webseite aufgegeben werden, müssen vollständig ausgefüllt sein und die erforderlichen Informationen enthalten. Der Kunde hat die Möglichkeit, Änderungen, Korrekturen, Ergänzungen vorzunehmen oder die Bestellung bis zur Validierung zu stornieren.

Nachdem der Kunde das Formular ausgefüllt hat, wird er aufgefordert, die Zahlung mit den in den AGB angegebenen Zahlungsmethoden vorzunehmen. Nach kurzer Zeit erhält der Kunde eine E‑Mail, die die Bestellung bestätigt und den Inhalt sowie den Preis der Bestellung nochmals aufführt.
Die verkauften Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung ihres Preises Eigentum des Verkäufers („Eigentumsvorbehalt“).


ARTIKEL 4 – PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise im Katalog in CHF inklusive aller Steuern, unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Mehrwertsteuer und zuzüglich etwaiger Versand‑ und Verarbeitungskosten.
VIMARI® behält sich das Recht vor, Änderungen der Mehrwertsteuer an die Preise weiterzugeben. Der Verkäufer behält sich ebenfalls das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern. Massgeblich ist jedoch der Preis, der im Katalog am Tag der Bestellung angegeben ist.

Der Kunde kann auf dieser Webseite bestellen und mit PayPal oder Twint bezahlen.

Diese Webseite hat keinen Zugriff auf Zahlungsdaten des Kunden. Die Verfügbarkeit der Produkte wird auf der Webseite in der Beschreibung jedes Produkts angezeigt.

VIMARI® wird Bestellformulare und Rechnungen auf einem verlässlichen und dauerhaften Medium archivieren, das eine genaue Kopie darstellt. Die archivierten Unterlagen gelten als Beweis für Kommunikation, Bestellung, Zahlung und Transaktionen zwischen den Parteien.


ARTIKEL 5 – LIEFERUNG

Die Versandkosten werden dem Kunden angezeigt, bevor eine Zahlung erfolgt. Die angegebenen Lieferzeiten bei Bestellung dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und können sich durch Verzögerungen bei Post‑ oder Transportdienstleistern oder durch besondere Umstände (z. B. Ereignisse, schlechtes Wetter etc.) verzögern.

Unsere Bestellungen werden sorgfältig vorbereitet und werktags innerhalb von 24 Stunden per Sendung mit Sendungsverfolgung verschickt. Unser Kundendienst ist täglich erreichbar, und du bekommst in der Regel innerhalb weniger Stunden eine Antwort.

Versandkosten:

Gebiet Lieferzeit Kosten
Schweiz 2‑3 Tage gratis

Europa 5‑7 Tage ab CHF 18
Europa (ab CHF 200) gratis

Im Falle einer Lieferung eines Produkts ausserhalb der Europäischen Union und der französischen Überseegebiete erklärt sich der Kunde zum Importeur des Produkts und akzeptiert, dass der Verkäufer in solchen Fällen möglicherweise keine genaue Angabe über den Gesamtbetrag von Gebühren, Zöllen oder Einfuhrsteuern machen kann, die im Land der Lieferung anfallen.

Sofern im Bestellprozess oder in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, verpflichtet sich der Verkäufer in jedem Fall, die Produkte spätestens innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Vertragsabschluss mit einem Verbraucher zu liefern.

Bei Abholung durch Handlieferung darf der Kunde eine Sendung bei Übergabe ablehnen, wenn er Mängel feststellt (fehlende Produkte gegenüber Lieferschein, beschädigte Verpackung, zerbrochene Produkte etc.); solche Mängel sind vom Kunden im Lieferschein mit handschriftlichen Vorbehalten und seiner Unterschrift festzuhalten.

Zur Ausübung seines Ablehnungsrechts muss der Kunde das beschädigte oder mangelhafte Paket in Anwesenheit des Zustellers öffnen und den Zusteller auffordern, die beschädigten Waren zurückzunehmen. Bei Zustellung in den Briefkasten verpflichtet sich der Kunde, das Paket sofort zu prüfen und bei Mängeln den Kundendienst zu kontaktieren. Unterlässt der Kunde dies, kann das Recht auf Ablehnung nicht geltend gemacht werden, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Antrag auf Ablehnung stattzugeben.

Wird ein Paket versehentlich von der Post oder einem anderen Zustelldienst an den Verkäufer zurückgesendet, nimmt der Verkäufer nach Eingang des zurückgesandten Pakets Kontakt mit dem Kunden auf, um zu klären, wie mit der Bestellung weiter verfahren wird. Wenn der Kunde die Sendung irrtümlich abgelehnt hat, kann er verlangen, dass sie erneut versandt wird, wobei er zuvor die Versandkosten für die neue Sendung bezahlt. Diese Versandkosten sind auch für Bestellungen zu tragen, bei denen Versandkosten ursprünglich übernommen wurden.

Im Falle eines Lieferfehlers oder Umtausches (sofern das Widerrufsrecht gilt, d. h. wenn der Kunde Verbraucher ist und der abgeschlossene Vertrag dem Rücktritt erlaubt) muss ein Produkt, das getauscht oder zurückerstattet werden soll, vollständig und in einwandfreiem Zustand an den Verkäufer zurückgegeben werden. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemässe Behandlung oder Verschulden des Kunden entstanden sind.

Bei Lieferverzögerungen in Bezug auf das bei der Bestellung genannte Datum bzw. die genannte Lieferfrist oder, falls bei der Bestellung kein Datum oder Frist angegeben wurde, bei Überschreitung von dreißig (30) Tagen nach Vertragsschluss, kann der Verbraucher den Kaufvertrag auf seine Initiative schriftlich kündigen, sofern er den Verkäufer zuvor aufgefordert hat, die Lieferung vorzunehmen, und dieser trotz Aufforderung nicht geliefert hat. Der Verbraucher wird dann spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Kündigung alle geleisteten Zahlungen zurückerstattet. Diese Regelung gilt nicht, wenn die Verzögerung durch höhere Gewalt verursacht wurde.

Im speziellen Fall eines Pakets, dessen Sendungsverfolgung „zugestellt“ anzeigt, das aber nicht im Briefkasten vorgefunden wird: informiert der Kunde den Verkäufer, dass das Paket trotz des Status „zugestellt“ nicht erhalten wurde, kann der Kundendienst zusätzliche Informationen oder ein offizielles Dokument der Post verlangen, das sich auf die entsprechende Sendungsnummer bezieht. Der Verkäufer wird dann alles in seiner Macht Stehende tun, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen, z. B. durch Rücksendung der Produkte auf eigene Kosten.


Rechtliche Hinweise

VIMARI ® gehört zur Boutique Macadam, einem in der Schweiz unter der Nummer CHE-112.713.679 registrierten Unternehmen mit Sitz in Espacité 5, 2300 La Chaux-de-Fonds.

Website-Hosting: Shopify Inc, 126 York St., Ottawa, ON K1N 5T5, Kanada. Die Website wird von Shopify Inc., 126 York St., Ottawa, ON K1N 5T5, Kanada, gehostet.

Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Website.

Alle Rechte vorbehalten ®